Jedes Jahr kurz vor Beginn des heiligen Monats Ramadan stelle ich mir die Frage: Wie kann ich den Ramadankalender für meine Kinder dieses Jahr kreativ gestalten? Letztes Jahr habe ich einen Kalender gebastelt, den ihr unter „Basteln“ findet, inklusive einer kostenlosen Bastelvorlage und täglichen Aufgaben. Aber dieses Jahr gibt es neue Herausforderungen: Ich muss einen Kalender für zwei Kinder gestalten und brauche frische Ideen für den Inhalt.

Unsere Kleine ist jetzt drei Jahre alt und möchte bei allem dabei sein. Deshalb habe ich beschlossen, einen Kalender für beide Kinder (7 und 3 Jahre alt) zu gestalten, um auch ihr Miteinander zu stärken.

Das Konzept hinter unserem Kalender ist einfach, aber effektiv: Es gibt Aufgaben, Rätsel und kleine Geschenke für die Kinder, aber nicht jeden Tag. Nur an insgesamt vier Tagen im Monat und zusätzlich einige Bonusgeschenke. Dieses Jahr wird der Kalender zu einem 3D-Brettspiel, bei dem vier Tage als gebastelte Häuser dargestellt werden und die restlichen 25/26 Tage Felder aus leeren Klopapierrollen oder Küchenrollen sind.

Für die Vorbereitung haben wir die Felder in vier Bereiche unterteilt, die wir gemeinsam durchdacht haben:

  • gutes Benehmen
  • Fasten
  • Spenden
  • Gebet & Koran

Jeder dieser Bereiche wurde einer Farbe zugeordnet, die die Kinder dann auf die Rollen malen durften. Das war ein großer Spaß!

Die Häuser haben wir nach einer Bastelvorlage erstellt und entlang des Fensterbretts aufgestellt. In jeder Rolle steckt nun eine Aufgabe oder ein Rätsel, das der entsprechenden Kategorie entspricht. Die Kinder durften entscheiden, ob die Farben in Folge oder abwechselnd im Kalender stehen sollen. Sie entschieden sich für die abwechselnde Variante.

Bewertungssystem und Belohnungen:

Um den Fortschritt der Kinder zu würdigen und Anreize für ihre Beteiligung am Ramadankalender zu schaffen, haben wir ein einfaches, aber effektives Bewertungssystem entwickelt. In jedem Feld des Kalenders befinden sich täglich 1-3 Sterne, Steine oder Muscheln, die als Bewertung für die erfüllten Aufgaben vom Vortag dienen. Dies ermöglicht es den Kindern, ihre Leistung einzuschätzen und sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.

Die Bedeutung der Sterne/Steine/Muscheln ist wie folgt festgelegt:

  • 1 Stein: Das Kind hat die Aufgabe erfüllt, aber es besteht noch Verbesserungsbedarf.
  • 2 Steine: Das Kind hat die Aufgabe gut gemeistert.
  • 3 Steine: Das Kind hat die Aufgabe hervorragend erledigt.

Diese Bewertungen werden über einen Zeitraum von sechs Tagen gesammelt, bis die Kinder das nächste „Häuschen“ erreichen. In diesem Häuschen wartet ein Geschenk auf sie. Je nach Anzahl der gesammelten Steine gibt es zusätzliche Belohnungen:

  • 3-6 Steine: Die Kinder dürfen ihr Geschenk aus dem Häuschen entnehmen.
  • 7-12 Steine: Zusätzlich zum Geschenk erhalten die Kinder 5€ für ihre Sparbox.
  • 13-18 Steine: Die Kinder dürfen zusätzlich aus einer Schüssel einen Zettel ziehen, auf dem eine Aktivität steht, die sie erfreut.

Durch dieses Belohnungssystem werden die Kinder motiviert, sich aktiv am Kalender zu beteiligen und ihre Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Es schafft eine positive Erfahrung und fördert gleichzeitig den Spaß und die Zusammenarbeit während des Ramadan.

Für diesen Kalender benötigt man nicht viel: leere Toilettenpapier- oder Küchenrollen, Pappe, Kleber, Farben und natürlich die selbst erstellten Aufgaben und Belohnungszettel.

Wir wünschen euch viel Spaß beim basteln. Lasst eure Kreativität und die eurer Kinder freien Lauf!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Dein Einkauf
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop